Archiv der Kategorie: Forschungen

Künstliche Intelligenz [versus/meets] Avantgarde?

Während der Frankfurter Buchmesse – direkt neben dem ARTS+ Runway bewunderte ich “Manifest” – ein wunderschönes Projekt der Künstlergruppe “robotlab“. Eine Industrieroboterhand zeichnet Texte auf – auf Englisch und Deutsch. Kurze Sätze, Aphorismen, ambivalent und bedeutungsschwer. Sätze wie

Ein Paradox ist keine Frage, kein Mahnmal, kein Phänomen, kein Mittel und auch keine Skizze.

All diese Texte haben einen Autor – Künstliche Intelligenz, die nach bestimmten Algorithmen die Stichworte zu den Themen Kunst, Philosophie, Gesellschaft generiert. Interpretation liegt im Auge des Betrachters.

Künstliche Intelligenz [versus/meets] Avantgarde? weiterlesen

Insert/Destroy. Besuch der alten Dame im Museum.

Nach all den zufälligen, mutmaßlichen und böswilligen Zerstörungen der Kunstwerke durch Kinder, Künstler und Kunstsammler: hier kommt eine sympathische (zumindest im außermusealen Kontext) Geschichte über eine ältere Dame aus der “Literaturwerkstatt” eines Seniorenzentrums. Wie Monopol berichtet, war sie beim Besuch des Neuen Museums Nürnberg von einem Werk des Fluxus Künstlers Arthur Køpcke (1928-1977) so inspiriert, dass sie das Kreuzworträtsel-Element in diesem Werk schlicht und einfach… ausfüllte.

Insert/Destroy. Besuch der alten Dame im Museum. weiterlesen

Kunstzerstörung durch Kinder


Das Thema der Kunstwerkzerstörung verfolgt uns in diesem Blog seit längerer Zeit, sei es als ein mutwilliger Akt des Protests des Künstlers selbst, oder als eine künstlerische Konfrontation eines anderen Kulturträgers mit dem Kunstwerk. Diese performative Auseinandersetzung trägt öfters dadaistische Züge – in der antiauthoritären Haltung gegenüber dem Kulturbetrieb, auch als ein reflexiver Meta-Bezug – wie jene Axt, die Max Ernst bei seiner Kölner Dada-Ausstellung aushängte, zwecks Zerstörung der ausgestellten Werke durch das Publikum.

Es gibt aber eine andere Art der Zerstörung (oder einer nicht sanktionierten Interaktion) – durch ordinäre Besucher.

Kunstzerstörung durch Kinder weiterlesen

Internationale Schwitters-Tagung. Teil 3. Mama-Papa-Dada

SchwittersTagung3-l

Internationale Schwitters-Tagung. Teil 3.

März 19, 2011

Mama-Papa-Dada“, – lautete der Vortrag von Tobias Wilke, – „Lautgebärden und Artikulationspoetik bei Schwitters“.

Anhand eines Gedichtes von Schwitters wurde auf einmal das Vor-Sprachliche, die Psycholinguistik und die Genese von Dada angesprochen.

Alle Vögel …

Um zehn nach drei
Ist der Lenz vorbei.
Alle Fliegen, die schon da sind,
Alle Mütter, die Mamma sind,
Alle Herren, die Pappa sind,
Singen Lieder, die dada sind;
Alle Vögel alle.
© Dumont Buchverlag

Internationale Schwitters-Tagung. Teil 3. Mama-Papa-Dada weiterlesen

Karl Waldmann: Ein Phantom-Kriminalfall. Teil III. Existenz des Autors.

http://www.karlwaldmannmuseum.com/fr/photo?nr=1058
http://www.karlwaldmannmuseum.com/fr/photo?nr=1058 © Karl Waldmann Museum (www.karlwaldmannmuseum.com)

 

That’s in line with the persistence of the established, [...] What is, is not only right, but is the best possible.  The existence of anything is sufficient vindication of its fitness to exist—to exist, mark you, as the average person unconsciously believes, not merely in present conditions, but in all conditions.  It is their ignorance, of course, that makes them believe such rot
Jack London, "Martin Eden", Chapter XXX

Freilich, die einzig bekannte Vorgeschichte Waldmanns ist die der Entdeckung – eine bereits kanonische für “art brut“, “outsider art” etc. Tausende von unglaublichen Jules-Verne-esken Collagen von Charles A.A. Dellschau wurden im Müll entdeckt. Hunderttausende von einzigartigen Photos von Vivien Maier fand man in einem versteigerten Schrank. Werke von Karl Waldmann wurden auf einem Flohmarkt gerettet. Wieviele andere Werke unbekannter Künstler sind bisher verschollen (oder schlimmernoch: werden nie wieder auftauchen)!.. Karl Waldmann: Ein Phantom-Kriminalfall. Teil III. Existenz des Autors. weiterlesen

Karl Waldmann: Ein Phantom-Kriminalfall. Teil II. Showdown-Konferenz.

http://www.karlwaldmannmuseum.com/fr/photo?nr=0645
http://www.karlwaldmannmuseum.com/fr/photo?nr=0645 © Karl Waldmann Museum (www.karlwaldmannmuseum.com)

Was den Feuilletonisten alles nicht aufgefallen ist.

In lauter Eifer haben die meisten Autoren eine Reihe von höchst interessanten Hinweisen ignoriert / nicht bemerkt… Karl Waldmann: Ein Phantom-Kriminalfall. Teil II. Showdown-Konferenz. weiterlesen

Karl Waldmann: Ein Phantom-Kriminalfall eines Phantom-Künstlers. Teil I. Es spukt.

http://www.karlwaldmannmuseum.com/fr/photo?nr=0247
http://www.karlwaldmannmuseum.com/fr/photo?nr=0247 © Karl Waldmann Museum (www.karlwaldmannmuseum.com)
Mephistopheles:
Nun sind wir schon wieder 
an der Grenze unsres Witzes, 
da, wo euch Menschen der Sinn überschnappt.

Es spukt derzeitig in den Feuilletons. Eine mysteriöse Geschichte, ein Skandal, ein Kriminalfall! Ein Phantom. Ein Geist. Ein Betrüger! Was wissen wir darüber? Karl Waldmann: Ein Phantom-Kriminalfall eines Phantom-Künstlers. Teil I. Es spukt. weiterlesen

“Unsinn, Auguste, heiraten mußte.” – Zur Entstehung eines Geflügelten Wortes

ab-925978_652182758165490_946568829_n

 

Eine kleine Ungenauigkeit ist mir bei der Lektüre der sonst bisher verlegerisch perfekt aussehenden “Sammelkladden” aufgefallen (der nächste Teil der Rezension kommt noch). Jetzt lese ich gerade das Gästebuch der Merzausstellung, die vom 19. März bis 30. April 1922 in Hildesheim lief.

Schwitters, dieser Gedankenfänger, stellte das Gästebuch zur Verfügung, damit die Ausstellungsbesucher ihre Meinung äussern könnten. Was sie auch taten, in einer ungeschminkten Art und Weise. Schwitters wiederum verarbeitete viele, insbesondere negativen Feedbacks in seiner TRAN-Serie (das war eine bitterböse Abrechnung mit Kritiken in einer bunten Mischung aus verschiedenen Genres und Stils). Andererseits haben viele Besucher der Ausstellung in ihren Einträgen Schwitters Werke zitiert, die bereits erschienen waren – vor allem die ominöse Anna Blume, daran haben viele ihre eigenen dicherischen Kräfte versucht, mit Parodien und Persiflagen. “Unsinn, Auguste, heiraten mußte.” – Zur Entstehung eines Geflügelten Wortes weiterlesen