130 Jahre wäre er heute gewesen. Der magische Dada-Bischof. Hugo Ball. Ohne seine Initiative wäre Cabaret Voltaire nicht geworden. Freilich, würde es eine andere Reaktion auf die sozio-kulturelle Alpträume des Ersten Weltkrieges geben, doch DADA wäre es nicht gewesen.
Dada ist eine neue Kunstrichtung. Das kann man daran erkennen, dass bisher niemand etwas davon wusste und morgen ganz Zuerich davon reden wird.
…schrieb Hugo Ball in seinem Eröffnungsmanifest zum 1. Dada-Abend am 14.7.1916…
Wie erlangt man die ewige Seligkeit? Indem man Dada sagt.
…ein seltsames Schicksal: in unzähligen Theater, Verlagen, Kunstzeitschriften zu Hause, befreundet mit Kandinsky, von Laban, Wedekind, seine Biografie liest sich wie ein Wirbelsturm durch die Europäische Avantgarde. Zum Krieg freiwillig gemeldet, für untauglich ausgemustert, konnte er trotzdem etwas vom Kriegsleben bekommen – und wurde davon stark beeinflusst, traumatisiert. Dann gründete er zusammen mit Emmy Hennings Cabaret Voltaire, um kurz darauf in das innere Exil zu fliehen und sich mit dem katholischen Mystizismus zu beschäftigen. Er war pars pro toto der 1910-20ger Jahre.
Ich will keine Worte, die andere erfunden haben. Alle Worte haben andere erfunden. Ich will meinen eigenen Unfug, und Vokale und Konsonanten dazu, die ihm entsprechen. […] Jede Sache hat ihr Wort; da ist das Wort selber zur Sache geworden. Warum kann der Baum nicht Pluplusch heissen, und Pluplubasch, wenn es geregnet hat? Und warum muss er ueberhaupt etwas heissen?
Hugo Ball war in seiner Ursprachlichkeit am nächsten zu seinen russischen Mitstreitern, Kručenych und Chlebnikov. Die Zaumniki entwickelten eine “unbekannte Sprache”, die frei von allen weltlichen Allusionen “das Wahre” aussprach. Es war die reine Vor-Sprache und gleichzeitig die bereinigte Sprache der Zukunft. In “Deklaration des Wortes als Solches” schrieben die Dichter:
Слова умирают, мир вечно юн. Художник увидел мир по-новому и, как Адам, дает всему свои имена. Лилия прекрасна, но безобразно слово лилия, захватанное и “изнасилованное”. Поэтому я называю лилию еуы — первоначальная чистота восстановлена. (Quelle)
Die Wörter sterben, die Welt ist ewig jung. Der Künstler erkannte die Welt aufs Neue, und wie Adam gibt jedem Ding seinen Namen. Lilie ist wunderschön, doch hässlich ist das Wort “Lilie”, abgetragener und “vergewaltigt”. Deswegen nenne ich Lilie euy – die ursprüngliche Reinheit ist wiederhergestellt. (Übersetzung – V.A.)
Man fragt sich: wie verbindet sich das Transzedentale und Dadaistische? Wo ist die Grenze? Es gibt keine. Zumindest bei Züricher Dada.
Es ist Juni 1916: das Publikum von Cabaret Voltaire wartet auf etwas extraordinäres. Hugo Ball wird nach vorne im Stehen getragen – in seinem konstruktivistischen Kostüm des magischen Dada-Bischofs (s. oben). Er fängt an, sein Gedicht “Karawane” zu lesen. Anfangs, fällt es ihm schwer, ernst zu bleiben, doch dann merkt er…
dass meine Stimme, der kein anderer Weg mehr blieb, die uralte Kadenz der priesterlichen Lamentation annahm, jenen Stil des Messgesangs, wie er durch die katholischen Kirchen des Morgen- und Abendlandes wehklagt.
(Hugo Ball: «Die Flucht aus der Zeit», Wallstein-Verlag)
Dada und Schamanismus des Kirchlichen, Urgesänge und Sprachrevolution – alles hat sich in einem merkwürdig Ausserordentlichen manifestiert. Der Ball war ins Rollen gebracht.
Heute wird Hugo Ball im Cabaret Voltaire gefeiert. Zunächst mit Offizium. Jeden Tag widmet sich Cabaret Voltaire einem Dadaisten oder Avantgardisten (darüber schreibe ich aber separat).
Hier sind die weiteren Programmpunkte:
6.30 Uhr Offizium für Hugo Ball Im Offizium wird die metaphysische Dimension von Hugo Balls Denken und Tun erörtert. Es wird die Philosophie Balls vorgestellt und auf die Gegenwart übertragen. 18.30 Uhr «Dada poetry and masks» Vorgetragen vom englischen Sänger und Comedian Vic Reeves Weitere Infos 20.00 Uhr: Hugo Ball Brevier (Uraufführung) Dadaist, Anarchist und Katholik. Wie geht das zusammen bei Hugo Ball? Anlässlich des 100. Geburtstags von DADA lassen der Komponist und Performer Oliver Augst und der Radio- und Sprachkünstler Reto Friedmann die drei Identitäten der schillernden Persönlichkeit Hugo Balls in einer gesanglich-sprachlichen Musiktheater-Performance zusammen- und gegeneinanderspielen. Weitere Infos 21:00 «Karawane» von Hugo Ball Vorgetragen von Noah Pikes & Esther Knappe (Voice Teachers) Happy Birthday, Hugo Ball!
Doch nicht nur Dadaisten wurden von Hugo Ball beeinflusst. Ball rollte weltweit, bis hin zu Avantgardisten der Musikwelt, als David Bowie und Klaus Nomi auf der Bühne von SNL ihr hypnotisches Lied “The Man Who Sold the World” sangen. Inklusive das Hervortragen im magischen Kostüm.
Disclose.tv – BOWIE – RARE LIVE VIDEO – MAN WHO SOLD THE WORLD +2 – SAT NIGHT LIVE 1979
Die Wahl des Kostüms war nicht zufällig – David Bowie interessierte sich für Dada, wie Züricher, als auch Berliner. Hier kann man das Kostüm in einer noch besserern Qualität sehen:
(Es war eine Ausstellung in Australian Centre for the Moving Image im letzten Jahr).
Wer sich noch näher mit dem Œuvre von Hugo Ball auseinandersetzen möchte, dem möchte ich die Ball-Reihe des Wallstein-Verlages ans Herz legen, inklusive die neuste Ausgabe von “Tenderenda der Phantast” (hrsg. 2015).
Denn Dada-Ball rollt weiter.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Alexeev Vladimir (22. Februar 2016). Ball rollt. Dada, Merz & Co. Abgerufen am 13. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/rdvv