#DADA100 UND DIE PRESSE. Teil 2. dadataz

tumblr_o2iezhGU4W1qa1h85o1_500

Journalismus war den Dadaisten schon immer suspekt. Als ein Sprachrohr der herrschenden Kultur, aber auch als ein DADA bewertendes Instrument. Schwitters entwickelte gar eine Anti-Journalismus Genre TRAN (bezogen auf die Kulturkritiker). Hugo Ball geißelte die “Sprache, die verwüstet und unmöglich geworden ist durch den Journalismus“.

taz. die tageszeitung hat nun einen kühnen Versuch unternommen, DADA und Journalismus wieder zusammenzubringen:  eine ganze Ausgabe (Freitag, 5. Februar 2016, NR. 10936, 5. Woche / 38. Jahrgang) ist dem Dadaismus gewidmet. Ob der Versuch erfolgreich ist?

Der Titel der Ausgabe ist von Daniel Richter gestaltet, in einer Kollage-Optik eines typographischen  Gedichtes – diese visuelle Besonderheit zieht sich durch die ganze Ausgabe – in den Artikelüberschriften. Eine Rückkopplung: wenn die Dadaisten Ihre Gedichte (wie Tzara) und Kollagen (wie Schwitters) aus Zeitungsüberschriften generierten, werden hier die Zeitungsüberschriften reziprokerweise an die Dada-Werke angelehnt.

tumblr_o2ighajsm61qa1h85o1_500
Kurt Schwitters. Graf von Schilf, 1937. Ausschnitt. Photo: V.Alexeev. Bestand: Sprengelmuseum Hannover

Bereits im ersten Text (“Dada oder warum die taz heute gaga ist“, Brigitte Werneburg) wird Bezug darauf genommen: die Zeitung wird als das “Grundmaterial des Dadaismus” konkretisiert – mit der Hoffnung, “dass die Methode Dada heute mehr denn je gebraucht wird.

Dada und Lenin

Die Spiegelgasse-Parallelen Dada<=>Lenin werden auch hier aufgegriffen – im Essay “leipS) nie-irori-ein (Spiel” von Andreas Fanizadeh. Anders als im “Tagesspiegel” wird hier eher eine inter-ideologische als  eine meta-perspektivische Dichotomie aufgebaut. Hier sitzt kein Rebell gegenüber dem Despoten, sondern sind es Impulse, die auf ihre Art und Weise die herrschenden Strukturen durchzubrechen streben.

In unmittelbarer Nachbarschaft artikulieren sich – und voneinander unbeachtet – zwei radikale Spielarten der Linken, die sich spinnefeind sein sollten: dogmatisches Sowjetmodell versus unorthodoxer Individualismus.
Andreas Fanizadeh

Freilich sind die beide Bewegungen einander “spinnefeind” (im Zürcher Kontext – denn Berliner Dada näherte sich in ihrer Politisierung den Moskauer Tendenzen). Für den materialistischen Lenin sind die Dadaisten dekadente Spinner. Für die Dadaisten ist Lenin ein ironieloser radikaler Wolpertinger. Doch, wie Andreas Fanizadeh resümiert, haben die Dada-Prinzipien subliminal die europäische Kulturebene untergraben und in Frage gestellt, ohne das System direkt umzuwerfen, wie es in Russland geschehen war.

Interessanterweise geht das Gespenst Lenins um – aus einem Dada-Artikel in den anderen.

Dada und Cabaret Voltaire

Gina Bucher reisst die Geschichte von Cabaret Voltaire nach Cabaret Voltaire um. Es geht um das post-Dadaistische Herunterkommen des Gebäude bis zu seiner Besetzung durch die Künstlergruppe um Mark Divo. Leider bleiben die zahlreiche Aktionen zu Zeiten von Adrian Notz und Philipp Meier ohne Erwähnung (wahrscheinlich wegen Platzmangel). Denn diese Aktionen haben die gegenwärtige soziokulturelle Geltung des Hauses ausserhalb des Musealen ausgemacht.

Dada und Kunstmarkt

Annegret Erhard fasst die paradoxe Situation zusammen,  dass die Werke der Dadaisten, die den Kunstbetrieb ad absurdum führten, nun von diesem Kunstbetrieb (in Form von Kunstmarkt) ad absurdum geführt werden. Insbesondere das Flüchtige, das Unbeständige des Materiellen konsequiert zu einem akuten Sammelbegehren der Kunstsammler – denn die Dadaisten griffen extra auf das Mangelhafte in ihren Werken, um ihrem Protest gegen Kulturestablishment im vollem Masse zum Ausdruck zu bringen. Die absurden Auswüchse kennen wir übrigens bestens aus dem Fall von Karl Waldmann.

Dada und Frauen

Brigitte Werneburg (Mit-Entwicklerin von dadataz) berichtet über Dada-Damen (als eine elegante ungesprochene Inkohärenz mit dem taz-Titelbild über die “Grössen Männer” von Daniel Richter).
Die Dada-Herren (vielleicht mit einigen Ausnahmen von Hugo Ball, aber auch Kurt Schwitters) nahmen das kulturgesellschaftliche Umfeld nicht ernst, doch ebenso gingen sie mit Emmy Hennings und anderen Dada-Damen um (vielleicht mit einigen Ausnahmen wie hyperaktive Sophie Taeuber-Arp). Absurderweise fehlte den “[…] Dada-Damen […] die Berufserfahrung […]. Daher konnten sie kaum mehr als den Status des Amateurs für sich reklamieren“. Die Dada-Damen waren Lackmustest für die Offenheit der Dadaisten, an welchem die letzteren scheiterten. Im Genderbezug waren sie doch konservativ geblieben.

Dada und Musik

Klaus Walter sucht nach dadaistischen Würzeln in der kontemporären Popmusik, und fragt sich, ob die Selbstbezeichnungen als Dada sich in diesem Kontext nicht eher superfiziell gelten lassen. Bei einigen Musikern schon (wie bei Amiri Baraka, der Dada als Synonym für Anti-Establishment verwendet), andere jedoch nahmen direkten Bezug auf Dadaisten und Futuristen, wie Brian Eno (oder Zang Tumb Tumb Records).

Tim Caspar Boehme fragt nach den Dada-Komponisten – zu einem der prominenten (wenn auch nicht unbedingt vielzähligen) Vertreter dieser Gattung gehörte Jefim Golyscheff aus Berliner Dada. Die Idee der Gattung an sich war jedoch von den Dadaisten überwunden – was man in Schwitters “Ursonate” und anderen dadaistischen Lautgedichten  erkennen kann.

Dada und alles Mögliche

Helmut Höge erzählt über Versuche einer “dadaistischen Kritik der Wissenschaft”: sei es beim österreichischen Philosophen Paul Feyerabend, oder dem Professor Alfred Sohn-Rethel (der mit Schwitters befreundet und von seinem Merz-Werk inspiriert war).

Ausserdem erzählt Melissa Logan von Chicks on Speed im Interview, wie sie die Ideen der Avantgarde in die Gegenwart transferriert. Indem nämlich sie neue Musikinstrumente erstellt, die symbolisch und praktisch die Konventionen sprengen (High-Heel-Gitarre) oder die etablierte Institutionen mit subversiven Botschaften sprengt.

Dada und taz

Alles in allem ist es eine würdige Hommage an Dada, die sich auf den 20 Seiten von taz entwickelt. Wohlgemerkt hat es keine andere Zeitung geschafft, so stimmig zwischen Dada und Berichterstattung zu verbinden. Einige (z.B. FAZ) haben ja mit keinem Wort das 100-Jährige Dadabiläum erwähnt.

Ich hatte mir aber gehofft auf eine Wiederveröffentlichung eines Artikels von Arno Widmann, damals in der TAZ am 26.11.1994 (Seite 3) – über eine völlig andere Hypothese zur Etymologie des Wortes Dada. Das wäre doch grossartig. Wo doch sogar Blixa Bargeld darauf in einem Kommentar den Bezug nimmt… Doch es ist eine ganz andere Geschichte…



Diesen Blogbeitrag zitieren
Alexeev Vladimir (2016, 7. Februar). #DADA100 UND DIE PRESSE. Teil 2. dadataz. Dada, Merz & Co. Abgerufen am 19. März 2024, von https://doi.org/10.58079/rdvt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.