Sprengel-Museum: Erweiterungsbau 2015

Foto: V.Alexeev
Foto: V.Alexeev
Trotz schlechter Hängung wirkte die "Entartete Kunst" auf meine Frau und mich wie eine Fanfare.
Berndhard Sprengel.

Ein Geschenk mit Verpflichtung.

Alles fängt an mit einer subversiv-düsteren Ironie eines späteren Schwitters:

Im Herbst 1937 auf ihrer Hochzeitreise besuchen die Schokoladenfabrikanten Margrit und Bernhard Sprengel die Stadt München und die dort stattfindende Ausstellung “Entartete Kunst“. Dann passiert etwas fatales, womit die Kuratoren dieser Ausstellung gar nicht mit rechnen: das Ehepaar ist völlig begeistert von den Werken der dort auf die Pranger (aus)gestellten Künstler. Mehr noch: sie möchten von nun an diese Werke sammeln (und bewahren in der dunklen Ahnung des sonstigen Schicksals im Kontext der politisch-gesellschaftlichen Sintflut).

Noah-Ehepaar Sprengel fangen eine der grössten und gefährlichsten Kunst-Rettungsaktionen an. Ihre Tochter, Angela Kriesel erinnert sich:

Beide erzählten immer wieder von diesem Schlüsselerlebnis in München und wie sie ihr Weg fast zwangsläufig zu Güter Franke in die Brienner Straße führt, der ihnen damals in der Zeit des Verbots im “Hinterstübchen” die ersten beiden Aquarelle von Emil Nolde verkauft.
(Angela Kriesel: Ein Geschenk… Die Sammlung Sprengel, Wallstein Verlag, Hannover, 2010)

Die Kollektion wächst und wächst und überlebt den Zweiten Weltkrieg, sie wird zum Lebenswerk des Ehepaars, bis Sprengel sich entscheiden, im Jahre 1969 diese Kollektion der Öffentlichkeit, der Stadt zu vermachten. Eine reiche Schenkung, zu deren Anlass Sprengel schreibt:

Wenn ich den Mut habe, der Stadt Hannover diese Sammlung als Geschenk zu übergeben, so sehe ich sie als einen Grundstock, als eine Verpflichtung, weiter zu sammeln, wirklich Wertvolles  nach hohen Maßstäbe und nicht vom Zufall beeinflußt zusammenzutragen.
(Angela Kriesel, 2010)

Angemessen präsentieren.

Ausserdem soll die Sammlung angemessen präsentiert werden, und das Wort “angemessen” ist im Dokument extra deutlich markiert, wie Dr. Annette Schwandner (Nieders. Ministerium für Wissenschaft und Kultur) auf der Pressekonferenz zur Eröffnung des Erweiterungsbaus betont.

Dr. Annette Schwandner, Nieders. Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Foto: V.Alexeev
Dr. Annette Schwandner, Nieders. Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Foto: V.Alexeev

Ja, wir sprechen schon über die Erweiterung, da die Räume im Sprengelmuseum, eröffnet im Jahre 1979, reichen mittlerweile nicht mehr aus. Dazu wurde das Museum bereits 1992 einmal erweitert, doch die Sammlung, deren Grundstock die Sprengel-Kollektion war, wächst und wächst.  1993 das Grosse Schwitters Archiv kam hierzu, (seit 2008 der komplette schriftliche Nachlass), und dann 400 Werke von Niki de Saint Phalle im Jahre 2000 – so langsam konnte man auch im Erweiterungsbau die Kunst nicht angemessen präsentieren.

So musste das Museum in Rahmen des 3. Bauabschnittes erweitert werden. Dabei war diese Erweiterung bereits bei der Beendigung des zweiten Bauabschnittes im Jahre 1992 im Gespräch, erinnert sich Marlis Drevermann, Kulturdezernentin Hannover.

Marlis Drevermann, Kulturdezernentin Hannover, Foto: V.Alexeev
Marlis Drevermann, Kulturdezernentin Hannover, Foto: V.Alexeev

Das Brikett

Nachdem das Finanzielle gesichert wurde, folgte die Ausschreibung, und im Jahre 2010 die Entscheidung für einen von 190 Wettbewerber: Deutsch-Schweizerischen Architekten-Duo Meili/Peter.  Die Begründungen: architektonisch-museale Verbindung zwischen Alt und Neu, unikale Licht-Verhältnisse,  räumliche Unterbringung von Kunstwerken, aber auch Werkstätten, Archive und anderer Aspekte des Museums, mit wessen der normale Besucher kaum in Berührung kommt, die aber das Museum als forschende Einrichtung auszeichnen und im Hintergrund laufen (insgesamt die Erweiterung der gesamten Museumsnutzungsfläche auf 5.250 qm mit 1.400 qm Ausstellungsfläche).

Der Neubau ging los, mit mehreren wesentlichen Änderungen gegenüber des Originals.  So musste die von Meili/Peter ursprünglich gedachte Spiegelglas-Fassade aus mehreren Aspekten (u.a. dem finanziellen) zu einer Beton-Umhüllung geändert werden.

Foto: V.Alexeev
Foto: V.Alexeev

Diese Entscheidung traf nicht unbedingt auf Gegenliebe seites der Bevölkerung. “Ein Brikett” hiesst es in einem kritischen Lesebrief. Und so, wie Kurt Schwitters die kritische Stimmen in seine Werke und Tran-Texte eingearbeitet hat, so gehört diese Bezeichnung nun zum Gebäude.

Das Sich-Zurückhalten des Architekten

Der Architekt Markus Peter erinnert sich, wie er sich als Künstler immer zurückhalten musste, was im Endeffekt sich auszahlte.

Markus Peter, Architekt. Foto: V.Alexeev
Markus Peter, Architekt. Foto: V.Alexeev

Denn das Gebäude sollte die darin präsentierte Kunst nicht übertrumpfen:

Es zählt für uns: Länge-Breite-Höhe. Und dann das Licht. Alles andere soll der Kunst dienen.

Das Licht spielt eine wichtige Rolle, denn in dem Erweiterungsbau (auch mit Beton-Fassade) wird das natürliche Licht (durch Fenster und Glas-Dach mit speziellen Lamellen) gesteuert und bis aufs radikalste genutzt. Es ist erstaunlich zu sehen, wie im Laufe des Tages die Lichtverhältnisse sich ändern – und das ganze stellt sich in einem buchstäblich ganz neuem Licht dar. Das künstliche Licht wird nur minimal bzw. aus Notwendigkeit heraus genutzt (z.B. Abends).

Als Gegenbeispiel möchte ich hier die unmögliche Nutzung des (nur künstlichen) Lichtes im Magritte-Museum in Brüssel hervorheben – egal wie Du Dich drehst und wendest, zersprengt die Lampen-Spiegelung die Sicht auf verglaste Werke. So dass man bei der ganzen Euphorie ob der Inhalte, ständig wegen der Inszenierung schimpfen muss.

Nicht megalomanisch

Auch die Höhe der Ausstellungsräume sind an das Menschliche angepasst, berichtet Dr. Reinhard Spieler, der Leiter des Sprengel-Museums.

Dr. Reinhard Spieler, der Leiter des Sprengel-Museums. Foto: V.Alexeev
Dr. Reinhard Spieler, der Leiter des Sprengel-Museums. Foto: V.Alexeev

Nicht zu megalomanisch, wie manch ein Museumsbau, eine harmonische Kompromisse in der Höhe, die einerseits die Besucher nicht bedrückt, und andererseits die auch großformatigen Werke präsentieren kann.

Die Ausstellungssäle – sogenannte “Tanzenden Räume” – lassen den Zuschauer irritieren, sie sind in einem leichten Drehpunkt aneordnet, so dass

die Zuschauer sich dabei ertappen, sich in einem leichten Swing durch das Museum zu bewegen.
(Dr. Reinhard Spieler)

Das Tanzende, Wirbelnde findet seine Apotheose im Calder-Saal, der die Museumsgebäude miteinander verbindet.

11848978_1198650586828337_1933144707_n

Eine Wedeltreppe, “Unsere kleine Anakonda” (M.Peter) dreht sich im Calder-Saal (später kommt auch ein Calder-Mobile auf die Decke). Hier ist es ja schon ziemlich Guggenheimelig. Während der New-Yorker Spiralenmeister den Zuschauer in seinem Vertigo zerfetzt, verbindet Calder-Saal die Räumlichkeiten unaufdringlich.

Schwitters-Archiv

Für mich, als für Schwitters-Forscher, war eine Frage sehr wichtig: was passiert mit dem Kurt Schwitters Archiv? Dr. Isabel Schulz, Direktorin des Schwitters-Archivs, berichtet, dass der Umzug in die neue Räumlichkeiten bevorsteht. Vermutlich Ende dieses oder Anfang des nächsten Jahres (wenn finanziell alles abgesichert ist). Dann werden wir auch das Archiv neu erleben! Also: am besten zuerst nachfragen, bevor man hinfährt, in der Hoffnung, den riesigen schriftlichen Nachlass Schwitters’ begrüssen zu können.

Ach übrigens, die Dokumentation der Schwitters-Tagung steht auch bevor, darüber werde ich aber zu gegebener Zeit berichten.

Avantgarde im Museum?

Alles in allem – ein solides Stück Museum ist dazu gekommen. Ja, die Ursprungskosten (24,5 Mio) waren niedriger, als sie geworden sind (35,7 Mio).  Doch im Gegensatz zu Berlin und Hamburg ist die Diskrepanz nicht so gross und – die Hauptsache – alles steht schon. Und ist offen für alle.

Und auch wenn das ganze Gebäude und das Sprengel-Museum zu einem Prestigeobjekt geworden ist, zu einer musealen Präsentation der Avantgarde (an sich fast schon ein Oxymoron), dann muss ich immer wieder an Schwitters denken. An seine Jahre der Abgeschiedenheit auf einer norwegischen Insel, an seine letzten Tage in England, wo er zu einem Outsider Artist zwangsläufig geworden ist, fern von Anerkennung, hungrig nach künstlerischem Austausch. Doch er schuf und klebte und nagelte Brett an Brett weiter und weiter bis zu seiner letzten Stunde. Für sich – und in stiller Hoffnung – für die künftigen Generationen.

Ja, lieber Kuwitter, nichts ist umsonst.

Foto: V.Alexeev
Foto: V.Alexeev

In meinem nächsten Beitrag besuchen wir die Tanzenden Räume.



Diesen Blogbeitrag zitieren
Alexeev Vladimir (2015, 19. September). Sprengel-Museum: Erweiterungsbau 2015. Dada, Merz & Co. Abgerufen am 19. März 2024, von https://doi.org/10.58079/rdvn

6 Gedanken zu „Sprengel-Museum: Erweiterungsbau 2015“

    1. Das freut mich, lieber Trithemius. Und ja, auch wenn ich kein grosser Fan von Prestige-Objekten und Status-Symbolen bin, im Fall Sprengel-Museum bin ich völlig dabei. Denn bei der grossartigen Avantgarde-Sammlung, kann es nur wunderschön werden.

      1. Was ich noch sagen wollte: Die s/W-Fotos erinnern stark an die fotorealistischen Arbeiten von Chuck Close. Namentlich Frau Drevermann ist deshalb beinah der Wirklichkeit entrückt und wirkt malerisch erstarrt, obwohl doch Bewegung in ihrem Daumen ist. Kompliment!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.